Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (2023)

Kampf der Next-Gen-Konsolen

Karsten Bunz

Karsten Bunz

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (1)

In unseren Einzeltests hat uns keine der Next-Gen-Konsolen enttäuscht. Aber welche Konsole ist eigentlich am besten: die Xbox Series X oder die PS5? Welches Modell punktet in Sachen Leistung, Lautstärke, Controller und Ökosystem? Wir sagen Ihnen, was die Top-Konsolen von Sony und Microsoft auf dem Kasten haben und für welche Nutzer sie am besten geeignet sind.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Auflösung und Spielerlebnis

In unseren Einzeltests hatten wir mit allen drei Next-Gen-Konsolen Spaß. Aber für wen ist welche Next-Gen-Konsole die richtige Wahl? Denn die Playstation 5, die Xbox Series X und die Xbox Series S haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir haben die Antworten.

Xbox Series X und Sonys Playstation 5 unterstützen natives 4K-Gaming. Aber auch die kleine Series S bringt in bestimmten Fällen nativ 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) auf den Screen. Allerdings sagt Microsoft auch, dass das reguläre Renderziel bei WQHD-Auflösung (2.560 mal 1440 Pixel) mit 60 Bildern pro Sekunde liegt.

Im Gegensatz dazu schaffen die beiden High-End-Modelle bis zu 4K bei 120 fps und die Wiedergabe von 8K-Inhalten. Nur sind diese im Moment spärlich gesät und vor allem im Videobereich zu finden.

In Sachen Spielerlebnis lassen sich nur schwer Parallelen ziehen, da es bislang nur wenige Next-Gen-Titel für die neue Konsolen-Generation gibt. Aber das, was man auf den Geräten zu sehen bekommt, weiß zu überzeugen und macht Spaß. Aus diesem Grund darf man gespannt sein, was in den nächsten Wochen und Monaten an Games auf dem Markt erscheinen wird. Für die Xbox sind das unter anderem Halo Infinite, Forza Motorsport oder Fable. Sony hingegen wirft Ratchet and Clank: Rift Apart, Gran Turismo 7 und das Demon's Souls Remake in den imaginären Ring.

Darüber hinaus hat sich Microsoft kurz vor dem Release der Konsolen noch einige Gaming-Studios einverleibt. Der spektakulärste Coup dürfte der Kauf von Bethesda für rund 6,4 Milliarden Euro gewesen sein. In diesem Zug wurde schon angekündigt, dass man von Fall zu Fall prüfen werde, für welche der möglichen Plattformen ein Spiel entwickelt werden soll. So könnte es in Zukunft passieren, dass Besitzer einer PS5 entweder ganz auf einen Titel verzichten müssen oder dieser erst später erscheinen wird.

Da Sony allerdings mit einigen Exklusiv-Games punkten kann, liegt die Konsole in dieser Disziplin leicht vorne.

Microsoft Xbox Series X, Series S und Playstation 5

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (6)

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Alle drei Konsolen lassen sich sowohl liegend wie auch stehen aufbauen – Sony liefert dafür extra einen Standfuß mit.

Auf den ersten Blick wirken die Playstation 5 und die Xbox Series X groß, mächtig, brachial und durchaus gewöhnungsbedürftig. Dabei tritt die etwas kompaktere Xbox Series X in ihrem schlichten Schwarz eine Spur dezenter auf als die PS5. Dennoch: Äußerlich sind beide ungewöhnlich. So wurde die Xbox Series X schon als Monolith, Turm Saurons oder als der Dunkle Turm bezeichnet. Die PS5 hingegen erinnert mit ihrem Aussehen entfernt an das Sidney Opera House oder das Münchner Olympiastadion.

Die kleine Xbox Series S ist dagegen dezenter gehalten und dürfte dank ihrer geringeren Maße problemlos ins Wohnzimmer passen, ohne groß aufzufallen. Mit ihrem Gewicht von nur 1,9 kg ist sie zudem deutlich leichter als die beiden Top-Modelle.

Wir möchten hier keine abschließende Wertung abgeben, da es immer im Auge des Betrachters liegt, ob einem ein Design zusagt oder nicht.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (7)

Schnell und schneller

Dank der integrierten SSDs sind die Konsolen schnell einsatzbereit. Die Playstation 5 bootet in rund 20 Sekunden, die Xbox Series X und S benötigen zwischen 12 und 14 Sekunden. Hier liegen die beiden Microsoft-Konsolen knapp vorne.

Spiele hingegen hat die PS5 in unserem Test schneller auf den Screen gebracht. So startete beispielsweise „Spiderman - Miles Morales“ in nur 5 Sekunden. Auch während des Spielens haben wir keine Ladezeiten feststellen können. Hier zeigt Sony, was in Zukunft möglich sein wird, und ließ mit der PS5 nicht nur die Series S, sondern auch die Series X hinter sich.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (8)

Endlich Ruhe im Wohnzimmer

Die leiseste Konsole im Test war die Xbox Series S - im Labor haben wir maximal 0,3 Sone gemessen. Das entspricht ungefähr einem leisen Atemzug. Beim Zocken ist die Series X ähnlich leise - doch wenn Sie eine Blu-ray abspielen, erreicht sie 1,1 Sone. Die PS5 kam auf 1,7 Sone - allerdings immer nur kurzzeitig. Das ist noch dezent, aber nicht unhörbar.

Da alle Konsolen auf ein Lüftersystem setzen, um die warme Luft aus dem Gehäuse zu befördern, passiert es in regelmäßigen Abständen immer wieder, dass diese kurz Anspringen und die Lautstärke in die Höhe treiben. Dies gilt vor allem für die PS5 – ist aber dank der deutlich verbesserten Kühlung kein Vergleich zu ihren Vorgängerinnen, die schon beinahe Fön- oder Laubbläser-Niveau erreichten.

Insgesamt entspricht der gemessene Lärmpegel ungefähr der Lautstärke eines normalen Gesprächs, das bei rund 1 Sone liegt. Zum Vergleich: Ein Fernseher in Zimmerlautstärke erzeugt circa 4 Sone. Wer seine Konsole also nicht direkt vor sich aufbaut, sondern einen halben Meter oder mehr entfernt sitzt, sollte von den Geräuschen kaum oder gar nicht gestört werden.

Dennoch liegen hier beide Microsoft-Konsolen vor der PS5 – vor allem die Series S hat sich den Titel „flüsterleise“ redlich verdient.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (9)

Moderater bis relativ niedriger Stromverbrauch

Die von uns gemessenen Temperaturen aller drei Konsolen befanden sich jederzeit im grünen Bereich. Da alle via Lüfter gekühlt werden, sollten Sie die Geräte allerdings ausreichend freistehend aufstellen. In Sachen Stromverbrauch lag die Xbox Series S dank ihrer etwas schwächeren Hardware klar vorne. Wir haben in unserem Test maximal 83 Watt Leistungsaufnahme gemessen. Bei einer Betriebszeit von durchschnittlich 4 Stunden pro Tag und einem veranschlagten Strompreis von 0,28 Cent pro kWh kostet Sie der Betrieb der Series S rund 34 Euro im Jahr. Im gleichen Szenario kostet Sie die Series X mit ihren maximal 180 Watt im Jahr fast 74 Euro. Für die PS5 müssen Sie rund 87 Euro veranschlagen, wenn Sie jeden Tag vier Stunden unter Volllast zocken. Da die Leistungsaufnahme der Konsolen im Betrieb aber schwankt und wir mit dem Höchstverbrauch gerechnet haben, sind das Maximalwerte.

Fest steht dennoch, dass die Xbox Series S die sparsamste der drei Konsolen ist. Ihr folgt die Xbox Series X, die PS5 ist das Schlusslicht. Angesichts ihrer hohen Leistung geht aber auch die Leistungsaufnahme der Xbox Series X und der Playstation 5 in Ordnung.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (10)

Controller mit mehr als nur äußerlichen Änderungen

Fast schon traditionell scheiden sich die „Konsolen“-Geister an den Controllern. Der einen Gruppen sind zu groß, der anderen zu klein, zu rutschig oder schlichtweg zu unhandlich. Die Befürworter des Playstation-Controller und die des Xbox-Ablegers stehen sich geradezu unversöhnlich gegenüber. Aber was ist dran an all den Vorurteilen?

Das neue Gamepad der Xbox ist eine Mischung aus dem Vorgänger und dem Elite Controller, dessen Steuerkreuz er jetzt besitzt. Dadurch steuern Sie Bewegungen noch exakter und erhalten gleichzeitig ein deutliches Feedback. Außerdem hat Microsoft jetzt den Share-Button direkt in der Mitte des Gamepads platziert, sodass sich blitzschnell Screenshots oder Videos aufnehmen lassen. Darüber hinaus sind die Griffe angeraut und sorgen für ausreichend Gripp während längerer Gaming-Sessions.

Sony hat seinen Controller nicht nur optisch aktualisiert, sondern ihm auch einen neuen Namen spendiert. Er heißt nun Dualsense-Controller. Größte Neuerung ist die Möglichkeit, haptisches Feedback über die Schultertasten zu erhalten. Damit spüren Sie beispielsweise Vibrationen beim Fahren oder Widerstand beim Abfeuern einer Waffe. Auch die Unterseite des Dualsense-Controllers ist mit einer Struktur versehen, die die Griffigkeit verbessert.

Beide Hersteller haben ihre Controller an den richtigen Stellen modernisiert. Wir finden, dass sie ausgesprochen gut in der Hand liegen. Da Sony seine Controller mit einem Akku ausstattet und Microsoft auf austauschbare Batterien setzt, hat Sony hier, auch dank der neuen Trigger-Funktionalität, die Nase vorne.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (11)

Alte Klassiker spielen

Die Xbox Series S und die digitale Edition der PS5 verzichten jeweils auf ein optisches Laufwerk. Die Series S ist darüber hinaus aber auch schwächer aufgestellt als die große Series X. Die beiden Editionen der PS5 hingegen sind abgesehen vom UHD-Blu-ray-Laufwerk baugleich.

Microsoft und Sony haben die Benutzeroberflächen ihrer Konsolen überarbeitet, sodass die Bedienung eingängig ist. Nutzer können sehr schnell durch die Menüs navigieren und den gewünschten Punkt aufrufen.

In Sachen Abwärtskompatibilität hat Microsoft die Nase vorn, denn hier sollen auch Games der ersten Xbox-Generation spielbar sein, während Sony sich auf PS4-Spiele beschränkt.

Audio-Formate: Die beiden Xboxen unterstützen Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, Dolby TrueHD mit Atmos und Windows Sonic. Sony setzt fürs Gaming auf Tempest 3D AudioTech, eine Eigenentwicklung. Die beiden Microsoft Konsolen unterstützen mehr oder weniger alle gängigen Soundstandards, Sony zeigt sich etwas knausriger.

Hier hat Microsoft auch dank der erweiterten Abwärtskompatibilität mehr zu bieten und so geht dieser Punkt an die Redmonder.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (12)

Xbox Game Pass oder PS Now?

Sony und Microsoft bieten mit PS Now und Game Pass jeweils einen Abo-Service für ihre Konsolen an.

PS Now war ursprünglich als Streaming-Plattform für ältere PS2- und PS3-Titel gedacht, doch Sony hat seinen Kurs in den letzten Monaten geändert und bietet auch PS4-Spiele zum Download an. Insgesamt stehen hier rund 700 Titel bereit, davon sind viele allerdings schon älter und werden aus diesem Grund mit 720p (1.280 mal 720 Pixel) gestreamt, was einer HD-Ready Auflösung entspricht. Viele aktuelle Titel suchen Sie oftmals vergeblich. Insgesamt haben Sie die Wahl zwischen drei Abo-Varianten:

  • Monatlich für 9,99 Euro
  • Dreimonatlich für 24,99 Euro
  • Jahresabonnement für 59,99 Euro

Den Game Pass von Microsoft gibt es in zwei Varianten. Der pure Game Pass beinhaltet ausschließlich den Spiele-Aboservice für die Nutzung über Microsofts Konsolen. Der Game Pass Ultimate umfasst neben dem Game Pass für die Konsolen auch noch den Game Pass für PC, Xbox Live Gold, EA Play und Cloud-Gaming. Letzteres wird aber nur auf Android-Geräten ab Version 6 unterstützt. Die Konsolen-Version umfasst rund 200 Spiele, darunter auch einige topaktuelle Titel. Darüber hinaus gewährt Ihnen Microsoft beim Kauf eines Spieles aus dem Game Pass einen Rabatt, der sich immer am jeweiligen Titel orientiert. Auch hier stehen unterschiedliche Preismodelle zur Wahl:

  • Game Pass für die Konsole pro Monat 9,99 Euro
  • Game Pass Ultimate 12,99 je Monat

Hier lohnt es sich immer mal wieder die Augen offenzuhalten, da es sowohl für PS Now als auch den Game Pass immer wieder interessante Rabatt-Aktionen gibt.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (13)

Viel Leistung für Ihr Geld

Die günstigste Konsole ist die Xbox Series S für rund 300 Euro, die "Digital Edition" der PS5 ohne optisches Laufwerk kostet um die 400 Euro und die beiden Flaggschiffe schlagen mit fast 500 Euro zu Buche. Wir empfinden die Preise für die Next-Gen-Konsolen in Anbetracht ihrer Leistung als angemessen.

Microsoft Xbox Series X, Series S und Playstation 5

  • Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (14)

    Microsoft Series S

    Kleine kompakte Konsole für Gelegenheitsspieler und Full-HD-TV-User

    ca. 269 Euro

    ZUM SHOP

    (expert)

    Zum Preisvergleich

  • Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (15)

    Microsoft Series X

    High-End-Gaming-Konsole für Enthusiasten

    ca. 496 Euro

    ZUM SHOP

    (Kaufland.de)

    Zum Preisvergleich

  • Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (16)

    Playstation 5 Classic Edition

    Die ideale 4K-Konsole für Gamer, die bereits eine PS4 oder PS4 Pro besitzen

    ca. 469 Euro

    ZUM SHOP

    (Coolblue)

    Zum Preisvergleich

  • Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (17)

    Playstation 5 Digital Edition

    Baugleich zur Classic Edition nur ohne optisches Laufwerk - ideal für alle Gamer, die auf Discs verzichten.

    ca. 444 Euro

    ZUM SHOP

    (Berlet)

    Zum Preisvergleich

Welche Konsole ist für wen?

Die Xbox Series S richtet sich, auch aufgrund ihrer kleinen SSD eher an Gelegenheitsspieler, während sich die Xbox Series X und die Playstation 5 an Gamer richten, die regelmäßig zocken und eine umfangreiche Spielebibliothek ihr Eigen nennen. Mit ihren optischen Laufwerken sind die Konsolen für diejenigen interessant, die einen Großteil ihrer Spiele noch auf Disc besitzen oder ihren alten Blu-ray Player durch eine der Next-Gen-Konsolen ersetzen möchten.

Wer Wert auf geringen Stromverbrauch legt und auf ein optisches Laufwerk verzichten kann, der sollte sich die kleine Xbox Series S anschauen - insbesondere, wenn Sie noch einen Full-HD-TV haben. Die Xbox Series X und besonders die Playstation 5 zeigen sich etwas hungriger, berechnen Spiele dafür aber auch regelmäßig nativ in 4K-Auflösung.

Möchten Sie eine möglichst große Zahl von Exklusiv-Titeln, wie Rachtchett & Clank: Rift Apart, Gran Turismo 7 oder Returnal spielen? Dann sollten Sie zur PS5 greifen. Denn Sony kann sich in diesem Punkt bislang deutlich Microsoft abheben. Und es ist davon auszugehen, dass sich diese Liste in den nächsten Monaten noch weiter füllen wird.

Die Ausstattung der aktuellen Next-Gen-Konsolen im Vergleich

Playstation 5Microsoft Xbox Series XMicrosoft Xbox Series S

CPU

AMD Zen 2 mit 3,6 GHz

Custom Zen-2-CPU mit 8 Kernen bei 3,8 GHz (3,6 GHz mit SMT)

Custom Zen-2-CPU mit 8 Kernen bei 3,6 GHz (3,4 GHz mit SMT)

GPU

AMD Radeon RDNA 2

Custom RDNA-2-GPU mit 12 TFLOPS, 52 CUs bei 1,825 GHz

Custom RDNA-2-GPU, 4 TFLOPS, 20 CUs bei 1,565 GHz

Arbeitsspeicher

16GB GDDR6-RAM mit einer Bandbreite von 448GB/s

16 GB GDDR6 mit 320 bit-Wide Bus

10 GB GDDR6, 128 bit-wide bus

SSD

825 GByte Custom NVME SSD

1 TB Custom NVME SSD

512 GB Custom NVME SSD

Anschlüsse

1x HDMI 2.1, 1x USB 3.2 Typ-C-Port (Gen 2), 1x USB 3.2-Typ A-Port (Gen 1), 2x USB 3.2-Typ A-Ports (Gen 2), Gbit LAN, WiFi 6 (802.11ax-Standard), Bluetooth 5.1

1x HDMI-2.1-Port, 3x USB-3.1-Ports (Gen.1), WLAN 802.11ac, Gigabit LAN

1x HDMI-2.1-Port, 3x USB-3.1-Ports (Gen. 1), WLAN 802.11ac, Gigabit LAN

Video

4K 120Hz, 8K

4K mit bis zu 120 fps, Dolby Vision

4K bei 60 FPS (meist via upscaling), bei WQHD-Auflösung (2.560 mal 1.440 Pixeln) mit Unterstützung von bis zu 120 fps, Dolby Vision

Audio

Tempest 3D AudioTech, Dolby Digital, DTS-HD Master Audio

Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, Dolby TrueHD mit Atmos, Windows Sonic

Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, Dolby TrueHD mit Atmos, Windows Sonic

HDR

HDR-10

bis zu 8K HDR (theoretisch)

4K HDR

Optisches Laufwerk

4K UHD Blu-Ray

4K UHD Blu-Ray

Nein

Maße (liegend)

(liegend)Breite: 39 cm, Höhe: 10,4 cm, Tiefe: 26 cm

Länge: 15,1 cm, Breite: 15,1 cm, Höhe: 30,1 cm

Breite: 6,5 cm, Tiefe: 15,1 cm, Höhe: 27,5 cm

Gewicht

4,5 kg

4,4 kg

1,9 kg

Lassen sich auch alte Spiele mit der aktuellen Xbox Series-Generation oder der Playstation 5 spielen?

Leider gibt es noch keine offizielle Liste von Microsoft, die alle Titel aufzählt, die sich mit der neuen Konsole spielen lassen. Aber unsere Tests haben gezeigt, dass sich einige Klassiker schon jetzt spielen lassen. Darüber hinaus gibt Microsoft an, dass einzelne Titel der ersten Xbox-Generation spielbar sein sollen.

Die Playstation 5 hingegen ist nur abwärtskompatibel zur PS4, wenn Sie ältere Spiel zocken möchten, dann müssen Sie auf den kostenpflichtigen PS Now-Service zurückgreifen.

Sollte ich mich für die Xbox Series X oder Series S entscheiden? Oder lieber für eine Playstation 5

Wenn Sie nicht allzu viele Spiele gleichzeitig auf Ihrer Xbox nutzen möchten und kein externes Laufwerk benötigen, weil Sie auf Streaming setzen oder vielleicht einen Blu-ray Player besitzen, der perfekt auf Ihr Heimkino-System abgestimmt ist, dann ist die kleinere der beiden Konsolen, die Series S, eine gute Wahl.

Wer schon eine PS4 besessen hat und eine große Spielebibliothek auf Disc sein Eigen nennt, der sollte ins Auge fassen, sich eine PS5 Classic Edition zu kaufen.

Soll ich schon jetzt kaufen oder lieber warten?

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die allererste Generation der neuen Konsolen vielleicht noch an der ein oder anderen Kinderkrankheit leiden. Außerdem gibt es zum Start meistens noch keine Bundles mit Spielen oder einem zweiten Controller. Wer also nicht sofort zuschlagen möchte, der kann die kommenden Wochen abwarten.

Kampf der Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X/S im großen Vergleich (18)

Über den Autor

Karsten Bunz testet Hardware und Software rundum Themen wie Notebooks, PCs und Gaming. Ob Maus & Tastatur, Headset, Notebook oder Spiele-PC - wenn ordentliche Power im Spiel ist, kümmert sich Karsten darum.

Verwandte Themen

Gaming-Headset Gaming-Monitor Gaming-Laptop Gaming-Tastatur Gaming-Stuhl Streaming-Hardware VR-Brille

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated: 18/09/2023

Views: 6316

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.